Mit uns in die Zukunft.

Pläne für nachhaltige Investitionen in die sichere Energieversorgung von Stadt und Land

1. bedarfsorientierte Ökostrom-Versorgung

Wir investieren gezielt in eigene Energieerzeugungsanlagen die vor Ort und sicher den Energiebedarf von Privathaushalten und Gewerbebetrieben abdecken. Dazu gehört unser eigenes BHKW, dass sukzessive modernisiert und auf verfügbare regenerative Quellen umgestellt wird. Aber auch neue Nahversorgungsanlagen, also BHKWs direkt in Wohnquartieren oder Gewerbeobjekten – natürlich regenerativ betrieben – werden entstehen. Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Betreibern von lokalen PV- und Windkraft- und Biogasanlagen werden wir fortsetzen und ausbauen, um über die Diversität der Erzeugung eine sichere und preisgünstige Versorgung sicherzustellen.

2. moderner Fernwärmeausbau

Hohe Investitionen werden wir auch in die Modernisierung und den Netzausbau unser Fernwärmeversorgung tätigen. Wichtigstes Ziel dabei ist die Dekarbonisierung und damit eine signifikante Reduzierung von Emissionen. Mit Netzerweiterungen und flexibel einsetzbaren Erzeugungskapazitäten wollen wir die Energie- und Wärmewende aktiv gestalten und vorantreiben. Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gern über aktuell geplante Erschließungsgebiete und unsere Umsetzungspläne zur transformation unserer Wärmeversorgung.

3. Förderung der E-Mobilität

In Kooperation mit den Stadtwerken Stralsund werden wir die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Barth weiter ausbauen. Mit neuen Elektrotankstellen sorgen wir so für ein Plus an Komfort. Und für ein Plus im Portemonnaie sorgen unsere neuen Ladestromkarten mit denen Sie als unsere Strom- oder Erdgaskunden exklusive Preisvorteile an allen öffentlichen Ladestationen der beiden Stadtwerke in der gesamten Region genießen.

4. digitales Stromnetz

Mit neuer digitaler Netzüberwachung sorgen wir für noch mehr Netzstabilität. Regenerative Energien können lastgenau eingespeist und Überschüsse in neuen Puffer- und Speichersystemen vorgehalten werden. Durch den Einsatz intelligenter Zähler lassen sich Hoch- und Tieflastphasen ermitteln, wodurch Sie als Kunde in der Lage sein werden, IhrenEnergieverbrauch an flexibel und günstigsten Preisen zu orientieren. Diese Verzahnung von Erzeugung, Verbrauch und modernen Speicherlösungen ermöglicht eine bedarfsgerechte und netzdienliche Integration von erneuerbaren Energien.

5. kundennaher Service

Wir verstehen uns als Ihr zuverlässiger, regionaler und persönlicher Ansprechpartner – jetzt und in Zukunft. Für Fragen stehen wir per Telefon, E-Mail oder vor Ort im Kundenzentrum bereit. Durch den digitalen Ausbau können wir auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten für Sie da sein. Über unsere Homepage können Sie jetzt schon viele Anliegen erledigen, Probleme melden oder An- und Ummeldungen sowie Zählerstände im Kundenportal selbst einpflegen. So sparen Sie viel Zeit. Darüber hinaus wollen wir unseren Service aber noch komfortabler und einfacher machen. Mit KI-basierten Ansätzen im Kundenservice sollen Standardprozesse noch weiter vereinfacht und beschleunigt werden. Und natürlich werden auch unsere Mitarbeiter ständig geschult und können Sie so immer auf den neuesten Stand zu den verschiedenen Themen der Energieversorgung bringen. Wenn wir Ihre Bedürfnisse genau kennen, sind wir in der Lage Sie proaktiv, klug und zukunftsfähig zu beraten. Regionalität, Transparenz und Fairness sind für uns keine Option, sondern Standard.

Servicetelefon

Störungsmeldung

mein Barth

Störungsmeldungen

Strom-, Erdgas- oder Fernwärmestörung bitte hier melden
038231 683-11

24 Stunden am Tag erreichbar

Servicetelefon

Sie erreichen uns telefonisch
unter

038231 683-12

Gern rufen wir Sie auch zurück.
Nutzen Sie unseren Rückrufservice.

Montag8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Dienstag8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Donnerstag8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag7 – 11 Uhr
zusätzlich nach Vereinbarung:
Dienstag16 – 18 Uhr
Mittwoch8 – 12 Uhr
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Andere Cookies setzen wir auf unser Site nicht ein. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

So nutzen wir Cookies auf unserer Website.

Here you can store more detailed information on the cookies used or describe individual cookies in depth.

Ihre Cookieeinstellung wurde gespeichert.